| 
       Bitte beachten: 
      Die nachfolgend gezeigten
      Bilder sind der Einsatzabschnittsleitung freiwillig überlassen worden.
      Dies geschah aus Gründen der Einsatzdokumentation und der
      Öffentlichkeitsarbeit im Sinne der gemeinsamen Sache THW.  
      Sollten aus irgendeinem Grund Rechte am Bild oder des Urhebers verletzt
      worden sein, so war und ist dies nicht beabsichtigt. Wir bitten um einen
      kurzen Hinweis und werden die besagten Bilder umgehend von der Webseite
      entfernen.  
      | 
  
  
    
      UEAL 1.1 
      = FGr. Wasserschaden Pumpen aus Nordrhein Westfalen und FGr.
      Elektroversorgung aus Bayern
     | 
  
  
    
      
    Der Einsatzabschnitt 1 aus der Luft - Einsatzgebiet der FGr. Wasserschaden/Pumpen aus
    NRW
     | 
    
      
    Der Einsatzabschnitt 1 aus der Luft - Einsatzgebiet der FGr. Wasserschaden/Pumpen aus NRW
     | 
    
      
    Beginn des Einsatzes - alle Pumpen werden in Stellung gebracht
     | 
    
      
    Beginn des Einsatzes - alle Pumpen werden in Stellung gebracht
     | 
  
  
    
      
    Beginn des Einsatzes - alle Pumpen werden in Stellung gebracht
     | 
    
      
    Beginn des Einsatzes - alle Pumpen werden in Stellung gebracht (Elektro-Tauchpumpen in den Vorgärten)
     | 
    
      
    Beginn des Einsatzes - alle Pumpen werden in Stellung gebracht (Elektro-Tauchpumpen in den Vorgärten)
     | 
    
      
    Beginn des Einsatzes - alle Pumpen werden in Stellung gebracht
     | 
  
  
    
      
    Beginn des Einsatzes - alle Pumpen werden in Stellung gebracht 
     | 
    
      
    Beginn des Einsatzes - alle Pumpen werden in Stellung gebracht
     | 
    
      
    Beginn des Einsatzes - alle Pumpen werden in Stellung
    gebracht - der Einsatz läuft rund um die Uhr!
     | 
    
      
    Beginn des Einsatzes - alle Pumpen werden in
    Stellung gebracht (Strom von den FGr. Elektroversorgung aus Bayern)
     | 
  
  
    
      
    UEAL 1.1 - Führungsstelle 24h/7 Tage die Woche im Betrieb
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - Führungsstelle 24h/7 Tage die Woche im Betrieb
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - die Führungsstelle mit den Infotafeln (allgemeine Angaben zum Einsatz)
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - die Führungsstelle mit den Infotafeln (allgemeine Angaben zum Einsatz - aktuelle Pumpleistung als Referenz für die franz. Bevölkerung)
     | 
  
  
    
      
    UEAL 1.1 - Eingangsbereich / Blick auf den Kommunikationsarbeitsplatz
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - hinterer Bereich des Arbeitsraumes / Blick auf den Platz des Sachbearbeiters (Erfassung der Pegelstände im Überschwemmungsgebiet)
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - hinterer Bereich des Arbeitsraumes / Lagekarte mit vielfältigen Einsatzinformationen und Anforderungszetteln
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - Besuch von Vertretern der Stadtverwaltung
    Arles
     | 
  
  
    
      
    UEAL 1.1 - Besuch von Vertretern der Stadtverwaltung
    Arles
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - Schreck in den Abendstunden: Straßenbeleuchtung und Lichter gehen in den Häusern an - elektr. Strom direkt im
    Wasser!
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - Schreck in den Abendstunden: Straßenbeleuchtung und Lichter gehen in den Häusern an - elektr. Strom direkt im
    Wasser!
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - morgendliche Unterführerbesprechung
     | 
  
  
    
      
    UEAL 1.1 - Mitte der 1. Woche: das Wasser ist bereits beträchtlich zurückgegangen; Unterführerbesprechung zur Erläuterung der weiteren Vorgehensweise
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - Mitte der 1. Woche: das Wasser ist bereits beträchtlich zurückgegangen; jede einsatzbereite Pumpe ist im Einsatz
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - hoher Besuch von der THW-Leitung mit Dr. Thiel an der Spitze der Delegation 
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - Beginn der 2. Woche: links das Meldefahrrad aus Gladbeck-Dorsten
     | 
  
  
    
      
    Gemischtwarenladen UEAL 1: Zeitungen, Gummihandschuhe, Desinfektionsmittel, Handcremes für die Helfer, welche im kontaminierten Wasser arbeiteten
     | 
    
    
      
    UEAL 1.1 - Erkundungsfahrt mit dem Abschnittsleiter
    der franz. Feuerwehr (...die hatten ganz brauchbare japanische
    Geländewagen...- es mußte nicht geschwommen werden ...)
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - erste größere Bereiche des Wohngebietes sind wieder trocken gelegt
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - erste größere Bereiche sind wieder trocken gelegt; auf Wunsch der franz. Feuerwehr bleiben
    Pumpen vor Ort in Bereitschaft, falls das Wasser erneut ansteigt!
     | 
  
  
    
      
    UEAL 1.1 - erste größere Bereiche sind wieder trocken gelegt; auf Wunsch der franz. Feuerwehr bleiben
    Pumpen vor Ort in Bereitschaft, falls das Wasser erneut ansteigt!
     | 
    
      
    Zwischen Tarascon und Arles - hier und an einer weiteren Unterführung brach das Wasser durch - lediglich 20m Deich hatten nachgegeben!
     | 
    
      
    Zwischen Tarascon und Arles - Lageerkundung; die franz. Armee zeigte uns freundlicherweise den Umfang der Überschwemmung - zwecks Planung der weiteren Vorgehensweise
     | 
    
      
    Zwischen Tarascon und Arles - Lageerkundung; Konfrontation mit den Folgen des Hochwassers
     | 
  
  
    
      
    Gegen Ende des Einsatzes: der belgische Dolmetscher erhält als Danke-Schön eine eilig erstellte Urkunde
     | 
    
      
    Die Einsatzmannschaft der 1. Woche
     | 
    
      
    Das Führungsteam UEAL 1 - 1. Woche - hier die "Hauptdarsteller":
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - FK Solingen unterstützt mit ihren FÜkomKW
     | 
  
  
    
      
    UEAL 1.1 - dem Wasser hinterher zu einer neuen Einsatzstelle
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - die neue Einsatzstelle: ein Schöpfwerk wird unterstützt; letzter Großeinsatz der FGr. WP NRW
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - letzter Großeinsatz der FGr. WP NRW: im Tandembetrieb wird dem Schöpfwerk Wasser zugeführt (die vorhandenen Kanalisation war verstopft)
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - letzter Großeinsatz der FGr. WP NRW: im Tandembetrieb wird dem Schöpfwerk Wasser zugeführt (die vorhandenen Kanalisation war verstopft)
     | 
  
  
    
      
    UEAL 1.1 - die DIA-Haveriepumpe aus Dinslaken im Einsatz
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - Führungsstelle 24h/7 Tage die Woche im Betrieb (FüKomKW aus Solingen)
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - Erreichbarkeitslisten
     | 
    
      
    Erläuterung der aktuellen Lage durch den ZF Markus
    Macpohl; rechts im Bild: Frank Kleine, Einsatzleiter (2. Woche)
     | 
  
  
    
      
    UEAL 1.1 - Übergabe der (trockenen) Einsatzstelle an die franz. Feuerwehr - wie immer: die FK macht das Licht aus ...
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - Übergabe der (trockenen) Einsatzstelle an die franz. Feuerwehr - wie immer: die FK macht das Licht aus ...
     | 
    
      
    UEAL 1.1 - Übergabe der (trockenen) Einsatzstelle an die franz. Feuerwehr - wie immer: die FK macht das Licht aus ...
     | 
    
      
    2. Woche - neue Einsatzstellen im Umland von Arles
     | 
  
  
    
      
    2. Woche - neue Einsatzstellen im Umland von Arles
     | 
    
      
    Provence - schöne Landschaft mit viel Wasser!
     | 
    
      
    Provence - schöne Landschaft mit viel Wasser!
     | 
    
      
    Provence - schöne Landschaft mit viel Wasser!
     | 
  
  
    
      
    Provence - schöne Landschaft mit sehr viel Wasser!
     | 
    
      
    2. Woche - neue Einsatzsstellen im Umland von Arles - Transport von Versorgungsgütern
     | 
    
      
    2. Woche - erneut wird ein Pumpwerk unterstützt (Haveriepumpe aus Dinslaken)
     | 
    
      
    Der FüKW als Aufwärmstube
     | 
  
  
    
      
    2. Woche - ein weiteres Pumpwerk im Umland von Arles
     | 
    
      
    2. Woche - ein weiteres Pumpwerk im Umland von Arles
     | 
    
      
    Der FüKW - unser Vielzweckmobil - ... und er hat durchgehalten und uns wieder sicher nach Hause gebracht ...
     | 
    
    
     
    
     | 
  
  
    | 
       
       
     | 
  
  
    | 
     Einsatzabschnittsleitung
    1 
    = Einsatzleitung Abschnitt 1/WP NRW = EA Logistik "Frankreich" =
    Campverwaltung "Palais des Congrès" = Geschäftsstelle
    "Arles"
      | 
  
  
    | 
      
    
  | 
  
  
    | 
     Bilder von der Arbeit der
    EAL1 =>
      | 
  
  
    | 
       Erläuterungen
      zum Einsatz in Frankreich 2003 
      bitte auf das Bild klicken: 
          |